top of page

Seminar mit Michaela Knoche am 27. und 28. September 2025 – Feinschliff und neue Impulse

Feinschliff, Fokus und viele Aha-Momente:

Das Seminar mit Michaela Knoche bot unseren Teams erneut wertvolle Impulse – vom ersten Junghund bis zum erfahrenen Rettungshundesportteam.

Am letzten Septemberwochenende fand im HSZ Homburg-Kirrberg das Fortsetzungsseminar mit Michaela Knoche statt. Aufbauend auf den Trainingsinhalten aus dem Juli lag der Fokus diesmal auf der Überprüfung und Korrektur eingeschlichener Fehler – ein intensiver, aber überaus lohnender Prozess für alle Teilnehmenden.

Besonders spannend war die Arbeit mit drei Junghunden im Alter von rund sechs Monaten, bei denen die Basisausbildung und ein ruhiger, strukturierter Aufbau im Vordergrund standen. Parallel dazu beschäftigten sich Michaela und die fortgeschrittenen Teams mit Strategien zum 'Motivationswechsel' – einem wesentlichen Bestandteil beim Abrufen vor der Versteckperson im Rettungshundesport. Ziel war es, dass die Hunde in dieser Phase den Triebwechsel vom Verbellen zur Fußposition beim Hundeführer klar zeigen und dabei kontrolliert, führig und stabil im Verhalten bleiben.

Wie gewohnt überzeugte Michaela durch ihre klare Analyse und ihr feines Gespür für jedes einzelne Mensch-Hund-Team. So entstanden wieder viele individuelle Lösungsansätze, die den Teams wertvolle Impulse für das weitere Training geben.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden für die engagierte Mitarbeit – und natürlich an unser Orga-Team, das auch dieses Seminar reibungslos begleitet und bestens für das leibliche Wohl gesorgt hat.

Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung – mit neuen Trainingsaufgaben, spannenden Entwicklungen bei den Nachwuchshunden und der gewohnt positiven Stimmung auf dem Platz!


Kommentare


bottom of page