top of page
AutorenbildChristiane Burbach

Workshop: "Von der Motivation zum Erfolg – Belohnungsstrategien im modernen Hundetraining"

Aktualisiert: 30. Dez. 2024

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, veranstaltete der HSZ Homburg-Kirrberg e.V. einen spannenden Workshop zum Thema Belohnungssysteme im Hundesport. 14 engagierte Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um sich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Ansätzen im Hundetraining auseinanderzusetzen.

Ein gelungener Start in den Workshop

Der Tag begann in lockerer Atmosphäre mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und auf das Thema einzustimmen. Anschließend eröffnete Michael Burbach den Workshop mit einer spannenden Präsentation zu den theoretischen Grundlagen erfolgreicher Belohnungsstrategien.

Wissenschaft trifft Hundetraining

Besonders aufschlussreich waren die vorgestellten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Lernverhalten von Hunden, die viele neue Perspektiven boten. Zu den behandelten Themen gehörten:

  • Die Kombination von klassischer und operanter Konditionierung im modernen Hundetraining

  • Die Bedeutung des richtigen Timings bei der Belohnung

  • Dopamin und seine Rolle bei der Motivation von Hunden

  • Variable Belohnungssysteme zur Steigerung der Trainingseffektivität

  • Clickertraining als effektives Werkzeug zur Verbesserung der Kommunikation und des Lernerfolgs

Praxisnahes Lernen in Kleingruppen

Nach der Theorie ging es ans praktische Üben. In kleinen Gruppen setzten die Teilnehmer die erlernten Konzepte direkt um. Dabei lag der Fokus auf individuell angepassten Belohnungssystemen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Hunde gerecht zu werden. Die Teilnehmer hatten nicht nur die Gelegenheit, verschiedene Techniken auszuprobieren, sondern erhielten auch wertvolles Feedback, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Stärkung für Körper und Geist

Zur Mittagszeit sorgte das Küchenteam mit einem leckeren Essen für neue Energie. Die entspannte Pause bot den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, sich weiter auszutauschen und neue Ideen zu diskutieren. Ein herzliches Dankeschön geht an das Team, das mit viel Engagement für das leibliche Wohl sorgte.

Wissen für die Praxis

Der Workshop überzeugte durch die gelungene Kombination aus wissenschaftlichem Hintergrundwissen und praxisorientierter Umsetzung. Die Teilnehmer erhielten nicht nur neue Einblicke, sondern auch konkrete Werkzeuge, um ihr Hundetraining effektiver und motivierender zu gestalten. Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, wie wichtig eine gezielte und gut durchdachte Belohnungsstrategie für den langfristigen Erfolg im Hundesport ist.

Dank an alle Beteiligten

Ein besonderer Dank gilt Michael Burbach, der mit seiner Fachkompetenz und Begeisterung den Workshop zu einem besonderen Erlebnis machte. Ebenso danken wir allen Teilnehmern für ihre aktive Mitwirkung und die konstruktiven Diskussionen, die den Workshop bereichert haben.

Der Tag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich ständig weiterzubilden und das eigene Training zu reflektieren. Mit dem neu erworbenen Wissen und den praktischen Erfahrungen können die Teilnehmer nun ihre Beziehung zu ihren vierbeinigen Partnern weiter stärken und ihr Training noch effektiver gestalten.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop!

 



97 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

댓글 1개


Gerhard Weis
2024년 12월 11일

Ja, Michael, deine Präsentation war klasse, die mit ChatGPD erstellten Grafiken beeindruckten. Ich kann mir wahrscheinlich nur unzureichend vorstellen, wieviele Stunden Arbeit dahintersteckten. Danke für Deine Mühe! Alle Daumen hoch! 👍 👍 👍

좋아요
bottom of page